Umwelt und CSR

Arlanda express setzt sich für Diversität ein

Bei Arlanda express ist Diversität nicht nur ein Begriff, sondern wir engagieren uns dafür auf allen Ebenen.

Die internen Diversitätsmaßnahmen von Arlanda express werden durch unsere Diversitätsrichtlinie gesteuert, die Folgendes beinhaltet:

  • Arlanda express strebt die Einstellung von Menschen aus unterschiedlichen kulturellen und ethnischen Zusammenhängen an.

  • Arlanda express strebt eine breite Altersverteilung und ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis unter den Mitarbeitern an.

  • Arlanda express toleriert keinerlei Form von Diskriminierung.

Arlanda express hat das Engagement für Diversität durch eine „Erklärung für Vielfalt“ nach außen hin erweitert. Diese Erklärung ist angeregt durch die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, und auf ihrer Grundlage identifiziert Arlanda express Projekte und Zwecke, für die sich das Unternehmen – auch finanziell – einsetzt.

Erklärung für Vielfalt von Arlanda express

  • Arlanda express ist der festen Überzeugung, dass alle Menschen denselben Wert und dieselben Rechte haben.

  • Arlanda express ist überzeugt davon, dass Vielfalt Toleranz, Akzeptanz und Gleichheit bedeutet.

  • Arlanda express ist überzeugt davon, dass Vielfalt lokal und global die Demokratisierung beschleunigt.

  • Auf der Grundlage der UN-Menschenrechtskonvention unterstützt Arlanda express eine erhöhte Vielfalt.

  • Arlanda express unterstützt die Geschäftspartner des Unternehmens darin, ebenfalls Maßnahmen zur progressiven Förderung der Vielfalt zu ergreifen.


Arlanda express und die Umwelt

Umweltsiegel „Bra Miljöval“

Seit 2002 sind Fahrten mit Arlanda express mit dem Umweltsiegel „Bra Miljöval“ ausgezeichnet. Unsere Züge werden vollständig mit Elektrizität betrieben, die ebenfalls diesem Umweltsiegel entspricht. Das bedeutet, dass bei der Erzeugung der erneuerbaren Energie strenge Anforderungen erfüllt werden. Zusätzlich bezahlen wir für jede erworbene Kilowattstunde einen Betrag an Umweltprojekte zur Förderung der Biodiversität in Fließgewässern sowie an Projekte zur Verbesserung der Energieeffizienz. An herkömmliche erneuerbare Energie hingegen werden keine anderen Anforderungen gestellt, als dass sie aus erneuerbaren Ressourcen stammen muss.

Doch das Umweltsiegel „Bra Miljöval“ stellt nicht nur Anforderungen an die Elektrizität, die wir zum Antrieb der Züge verwenden, sondern wir müssen auch Bedingungen zur Verringerung schädlicher Chemikalien bei der Herstellung und bei der Überholung der Züge sowie bei der Reinigung der Innenräume einhalten, wobei für Letztere umweltfreundliche Produkte gefordert sind.

Hier erfahren Sie mehr über das Umweltsiegel „Bra Miljöval“.

Nettonull-Strategie von A-Train

Wir arbeiten aktiv daran, unsere Emissionen zu verringern, und wir verfolgen eine umfassende Strategie, Ende 2025/2026 bei Scope 1 und 2 Nettonull zu erreichen.
Dazu haben wir einen detaillierten Geschäftsplan erarbeitet, der mehrere Maßnahmen umfasst:

  • Wir ersetzen im Jahr 2023 sämtlichen fossilen Diesel in unseren Anlagen durch HVO100.

  • Wir werden 2023 auch den Kraftstoff unserer Diesellok durch HVO100 ersetzen.

  • Die beiden dieselbetriebenen Autos des Unternehmens werden gegen Elektrofahrzeuge ausgetauscht.

  • Wir untersuchen die Möglichkeiten, auf dem Dach des Depots in Blackvreten Solarzellen zu installieren.

Berichte

Sustainability report 2024

A-Train sustainability report 2023 240327

A-Train sustainbility report 2022 230510

Richtlinien

Sustainability Policy-v1.1