Mitnahme von Haustieren

Wollen Sie einen Hund, eine Katze oder sogar einen Wellensittich auf Ihre Auslandsreise mitnehmen? 

Unter welchen Bedingungen dies möglich ist, hängt stark von der Airline ab, mit der Sie fliegen, sowie von den Reiseländern. Es gibt jedoch ein paar Regeln, die für Sie und für Ihr Haustier grundsätzlich gelten.

Mitnahme von Haustieren bei Arlanda express

Die Mitnahme Ihres Hundes und andere kleinerer Haustiere ist gestattet. Diese müssen angeleint sein oder sich in einem Käfig befinden und sind von den Sitzen fernzuhalten. Nutzen Sie die mittleren Wagen, die mit einem Symbol für die Mitnahme von Tieren freigegeben sind. Begleithunde sind in allen Wagen erlaubt.

Kabine oder Frachtraum?

Bei vielen Airlines dürfen Sie kleinere Haustiere in einer speziellen Transporttasche in die Kabine mitnehmen. Diese gilt als Handgepäck. Informieren Sie sich über die zugelassene Gröβe dieses Gepäckstücks, damit Sie sicher sind, dass Ihr Haustier genügend Platz hat. Vergessen Sie nicht, dass sich ein Tier während der gesamten Flugreise unter keinen Umständen frei bewegen darf. 

Wenn Ihr Tier mehr Platz benötigt, als ihn eine zulässige Transporttasche bietet, muss es im Frachtraum befördert werden. In diesem Fall wird das Tier als Gepäck in einem besonderen, beleuchteten Teil des Frachtraumes untergebracht, in dem Temperatur und Druck genauso geregelt sind wie in der Kabine. Am besten gewöhnen Sie Ihr Haustier schon vor der Reise an den Käfig oder die Tasche, damit es sich dann, wenn es ernst wird, so sicher wie möglich fühlt.

Nicht alle Airlines haben Flugzeuge mit solchen beheizten und beleuchteten Frachtraum-Abteilen, und die Vorschriften zum Alter des Tieres unterscheiden sich ebenfalls. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrer Airline. Wenn die Bedingungen bei einer Airline nicht für Ihr Haustier zutreffen, versuchen Sie, mit einer anderen Airline zu fliegen.

Wo ist Ihr Reiseziel?

Die gesetzlichen Vorgaben, Regeln und Impfvorschriften unterscheiden sich von Land zu Land, weswegen Sie sich vor Reiseantritt über Ihr Zielland informieren müssen. Damit Ihre Reise so stressfrei wie möglich wird, stellen Sie vor Reiseantritt alle erforderlichen Dokumente zur Flugfähigkeit Ihrer Katze oder Ihres Hundes einschließlich der Impfnachweise zusammen. Alle Tiere benötigen mittlerweile für Reisen innerhalb der EU wie auch außerhalb einen eigenen Reisepass. Dieser Reisepass bestätigt, dass das Tier gechippt ist und alle Anforderungen für Reisen innerhalb der EU erfüllt. Lediglich Hamster, Wellensittiche und andere Kleintiere benötigen keinen Reisepass; für diese gelten andere Regelungen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was für Ihr Reiseziel gilt, können Sie sich an die Botschaft des jeweiligen Landes wenden und um weitere Informationen zu den Anforderungen bitten. Informieren Sie sich auf jeden Fall auch darüber, was für die Rückreise gilt, damit Sie am Zoll keine böse Überraschung erleben und Ihr Haustier etwa in Quarantäne muss.

Fragen Sie Ihren Tierarzt

Es empfiehlt sich, vor einer Reise das Haustier tierärztlich untersuchen zu lassen. Bei dieser Gelegenheit klären Sie auch, ob die erforderlichen Impfungen noch gültig sind. Auch Tiere sind Individuen, und sie unterscheiden sich zum Beispiel darin, wie sie mit Stress umgehen können. Das Alter und der allgemeine Gesundheitszustand spielen ebenfalls eine Rolle dabei, ob eine Flugreise für das Tier angeraten erscheint – und zwar unabhängig davon, ob es um die Mitnahme in der Kabine oder im Frachtraum geht.

Zusammenfassung:

  • Bereiten Sie die Reise ausreichend lange vor.

  • Gewähren Sie dem Tier vor Reiseantritt viel Bewegung, und füttern Sie es nicht kurz vor der Abreise.

  • Verwenden Sie ein Halsband mit Namensschild. Es ist zwar unwahrscheinlich, aber falls Ihr Hund ausbricht, müssen auf dem Namensschild sein Name und Ihre Telefonnummer zu finden sein.

  • Packen Sie ein paar der Lieblingsleckerlis und ‑spielzeuge des Tieres sowie Wasser ein. Dann haben Sie gleich nach der Landung die Möglichkeit, dem Tier besonders viel Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

  • Denken Sie daran, sich bei der Einreise nach Schweden oder in Ihr Heimatland beim zuständigen Zoll zu melden.

Tickets kaufen

Gemeinsam fahren – und sparen. Beim Kauf eines Gruppentickets berechnet Ihnen unser intelligenter Preisrechner immer den bestmöglichen Rabatt.